Aktuelles
Elektronische Rechnungslegung in Belgien ab dem 1. Januar 2026
Es stehen in naher Zukunft wieder einige Veränderungen im belgischen Geschäftsverkehr an. Insbesondere muss zum 1. Januar 2026 die Verpflichtung zur elektronischen Rechnungslegung umgesetzt werden. Es ist ratsam, sich jetzt schon ernsthaft damit zu befassen.
Weiterlesen … Elektronische Rechnungslegung in Belgien ab dem 1. Januar 2026
International Taxation
Das Inclusive Framework („IF“) in Bezug auf Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung („Base Erosion and Profit Shifting“ = „BEPS“), zielt darauf ab die Ausnutzung bestehender Besteuerungsinkongruenzen und Steuerschlupflöcher durch multinationale Unternehmen zu bekämpfen...
E-invoicing in Belgien ab 2026
Mit dem Ziel der Kostenreduzierung, des Bürokratieabbaus und der Schließung der Mehrwertsteuerlücke tritt in Belgien mit Wirkung zum 1. Januar 2026 eine Regelung in Kraft, die die Verpflichtung zum Versand und Empfang strukturierter elektronischer Rechnungen für fast alle Umsätze zwischen belgischen mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen (B2B) einführt.
Übersicht der neuen Umsatzsteuerregeln im Online-Handel
Am 1. Juli 2021 kommt es mit der Umsetzung der zweiten Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets zu einer Reihe von Änderungen im Online-Handel. Wir haben für Sie einen Überblick der neuen Umsatzsteuerregeln erstellt.
Weiterlesen … Übersicht der neuen Umsatzsteuerregeln im Online-Handel
Neue E-Commerce Regeln ab dem 1. Juli 2021
E-Commerce-Unternehmen erwartet mit der Umsetzung der zweiten Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets in das belgische Recht eine Reihe von Änderungen. Ziel dieser Umsatzsteuerreform ist die Vereinfachung der Erhebung der Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Online-Verkäufen von Waren und Dienstleistungen im B2C-Bereich.